Netzwerktechnik Grundlagenkurs 

Starte durch in eine vernetzte Zukunft!

Willkommen in unserem praxisorientierten Grundlagenkurs der Netzwerktechnik, speziell entwickelt für Einsteiger*innen und Technikbegeisterte aus unterschiedlichen Branchen! 

Dieser Kurs richtet sich an Berufseinsteiger*innen, Quereinsteiger*innen, technische Auszubildende, Mitarbeitende aus Veranstaltungs- und Medientechnik sowie an große Veranstaltungsorte und Lehranstalten. Nutze die Chance, wertvolle Netzwerkkompetenzen zu erwerben und dein Wissen nachhaltig zu erweitern.

Was dich erwartet

Unser modular aufgebauter Kurs deckt alle essenziellen Themen der Netzwerktechnik ab, um dich optimal auf die Praxis vorzubereiten:

  • OSI-Modell – das grundlegende Referenzmodell der Netzwerktechnik
  • Netzwerkkomponenten und Topologien – für eine effektive und übersichtliche Struktur
  • Verkabelung und Adressierung – die Basis für jedes Netzwerk
  • Subnetze berechnen und Routing – für die richtige Netzwerkstrukturierung und -weiterleitung
  • Adressierungsmöglichkeiten und NAS-Einbindung – alles, was du für eine effiziente Kommunikation im Netzwerk brauchst
  • LACP, VPN und DNS – Technologien zur Verbindungsstabilität und Sicherheit
  • Firewalls und ACLs – um dein Netzwerk abzusichern
  • Netzwerkanalyse und Monitoring – proaktive Überwachung und schnelle Fehlerbehebung
  • Streaming, Multicast IGMP und PIM – für effiziente Medienübertragungen im Netzwerk
  • Sicherheit – Schutzmaßnahmen und Best Practices


Praktische Anwendung

Ab dem zweiten Tag baust du dein eigenes Netzwerk auf und setzt das Gelernte direkt in die Praxis um. Unser erfahrenes Dozententeam ist für dich da, um dich individuell zu unterstützen und dich auf alle Lerninhalte vorzubereiten. Mit uns gehst du Schritt für Schritt durch den Kurs, ohne den Anschluss zu verlieren.

Flexibilität für jedes Bedürfnis

Du hast die Wahl: Nimm am regulären Kurs in Hamburg teil, lerne bequem von zu Hause im Online-Kurs oder buche für dein Unternehmen ein maßgeschneidertes Inhouse-Seminar. Der modulare Aufbau ermöglicht eine flexible Anpassung, genau abgestimmt auf die spezifischen Bedürfnisse deines Teams.

Dauer und Formate

  • Online-Kurs: 1 Tag (8 Stunden) – ideal für eine erste Einführung 
  • Regulärer Kurs in Hamburg: 2,5 Tage (21 Stunden) (max. 20 Personen)
  • Inhouse-Seminare: Flexibel, von 1 bis 3,5 Tage (8-29 Stunden) (max. 20 Personen)


Dein Nutzen

Nach diesem Kurs verfügst du über das Wissen, um sichere und leistungsfähige Netzwerke zu planen, aufzubauen und zu verwalten. Du kannst deine Kommunikationsfähigkeiten im Team stärken und bist für zukünftige Projekte optimal vorbereitet. Ein Teilnahmezertifikat rundet die Weiterbildung ab und gibt dir einen Wettbewerbsvorteil im Arbeitsmarkt.

Melde dich jetzt an und werde Teil unserer Community!

Termine

Regulärer Kurs in Hamburg: 2,5 Tage (21 Zeit-Stunden)


  • 24. - 26. März 2025 (Hamburg)
  • 14. - 16. April 2025 (Norderstedt)
  • 12. - 14. November 2025 (Hamburg)


Vergünstigungen für die bestehenden Termine für:

  • Meisterschüler*innen
  • Studierende
  • Auszubildende
  • Schüler*innen

  • Mitglieder*innen der folgenden Fachverbände:
  1. Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG)
  2. Deutscher Bühnenverein
  3. Verband für Medien- und Veranstaltungstechnik e.V. (VPLT)
  4. Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.  (EVVC)
  5. Verband deutscher Tonmeister e.V. (vdt)
  6. Fernseh- und Kinotechnische Gesellschaft e.V. (FKTG)


Nach Prüfung der entsprechenden Nachweise erhältst du 15 % Nachlass. 
Dein Verband ist nicht dabei? Frage gerne bei uns an, ob wir für deinen Verband auch eine Unterstützung anbieten können.

Seminar buchen

Buche hier einen Termin für ein persönliches Gespräch, und wir klären all deine Fragen rund um die Kursinhalte, das Format und deine individuellen Bedürfnisse. 
 

Alternativ kannst du eine E-Mail senden und direkt dein Teilnahmeangebot für einen bestehenden Termin anfragen: [email protected]